cruzbike.info ist eine deutsche Seite über die
Räder der US-Firma Cruzbike, Inc. Deren eigene Seite ist cruzbike.com. Bei mir finden Sie grundsätzliche
Informationen zu Cruzbikes auf Deutsch - wenn Sie die Seite weiter
herunterrollen.
This
is a German site about the products of the US-based company Cruzbike, Inc.
Check “Cruzbike” in your favourite search engine – “it
just makes sense”!
Natürlich wollte ich auch selber
eins zur Probe fahren, und der nächste Händler war damals in den Niederlanden.
Ich besuchte Jeroen und die Erfahrungen dort waren so positiv, dass ich sofort
eins kaufte – dem günstigen Preis sei dank. Seitdem bin ich bald 10000km
meinen Sofrider V2/K gefahren, und habe vieles montiert und probiert.
Die
US-amerikanische Firma Cruzbike, Inc. hat eine Produktlinie entwickelt, die von
Low-Cost-Einsteigern bis zu HPV-Ultramarathon-Fahrern Bedürfnisse befriedigt.
>
Sehr preiswert beim Einstieg - mit dem Umrüstsatz Conversion
Kit und dem Rahmen V2/K lassen sich einfach und
umkehrbar Cruzbike-Räder aus vorhandenen geeigneten Spender-Rädern bauen. Kaum
Spezialteile auch beim Einstiegsmodell Sofrider. Der Fahrradhändler Ihres
Vertrauens kann ihnen helfen
>
Sehr sicher - durch die Sitzposition auf Augenhöhe mit normalen PKW und die 50-50
Gewichtsverteilung auf die Räder. Licht ist leicht nachrüstbar, z.B. mit einem
Nabendynamo im Hinterrad
>
Sehr komfortabel - auch bei langen Fahrten durch die Liegeposition =
Verteilung des Fahrergewichts auf eine größere Sitzfläche. Wo es Sinn macht,
gibt es Federung
>
Sehr schnell durch die kleine Fläche im Wind, und durch den
Cruzbike-patentierten lenkbaren Frontantrieb ist der Einsatz des ganzen Körpers
für den Antrieb möglich, z.B. beim Anfahren, Sprinten und am Berg. Mehr
Vortrieb durch kurze Kette. Noch mehr Leistung erwünscht? Einfach einen Elektromotor
im Hinterrad nachrüsten
>
Sehr entspannend kilometerlang freihändig fahren ist erlernbar, da die Füße lenken
können
>
Sehr horizonterweiternd und kalorienverbrennend durch den Fahrspaß
·
450€: das Conversion
Kit ermöglicht mit einem passenden preisgünstigen Spenderrad, z.B.
vollgefedertes Mounty mit Y-Rahmen - den Aufbau eines leistungsfähigen
Cruzbikes. Alle Teile können verwendet werden – nur der Sattel kann weg!
Mit den Cruzbike-Adaptern kann das Hinterrad vorne an die Gabel, das Vorderrad
hinten montiert werden. Der gesamte Umbau ist umkehrbar. Sollte der Rahmen
nicht passen, nimmt man den weißen V2/K-Rahmen (300€) dazu
·
1300€: der robuste und universelle Sofrider V3. Blau-metallic, ab 15,6kg, Räder 26"-32mm, V-Brakes, hinten
gefedert, 16-Gang-Kettenschaltung (48-34):(11-32), 160mm-Kurbeln, optional
Topeak MTX A-Typ Gepäckträger (bis 9kg)
·
1700€ (Frühling 2014 –
Sonderangebot, solange der Vorrat reicht): Flotter Tourer oder Faltlieger
für Flugreisen? Egal, Hauptsache Quest 3.0. Aprikose-metallic, ab 14,5 kg, Als 20" vorne und hinten
gefedert, als 26“ hinten gefedert, Avid BB5 Scheibenbremsen, 27-Gang Dual
Drive, 155mm-Kurbeln, Sitzposition sehr variabel, optionaler Gepäckträger trägt
22kg. Noch kein Appetit?
·
Rennrad-Rahmenset 2400€ (wieder lieferbar ab August 2014): Der schnelle schwarze Silvio 2.0 , komplett aufgebaut ca. 12kg, feste 27°-Lehne mit verstellbarer
Kopfstütze, vorne 4cm Luftfederung für Vortrieb auch auf unebenen Wegen,
ermöglicht Rennradlern den nahtlosen und umkehrbaren Umstieg aufs
Liege-Flitzen, denn er wird mit den üblichen Rennrad-Komponenten aufgebaut
·
HPV-Rennen-Rahmenset 2300€ (Frühling 2014 –
Sonderangebot, solange der Vorrat reicht): Die goldgelbeVendetta TT ist unser UMCA-Weltrekord-Modell.
Aufgebaut kann sie <10kg leicht sein (ohne Pedalen), steif, 20°-Lehne,
verstellbare Kopfstütze. Man muss man damit in der Ebene etwa 25% weniger als
beim schnellsten Aufrechtrad leisten, um 32km/h zu halten. Vielleicht das
schnellste Liegerad im Handel
Die Cruzbikes Sofrider, Quest, Silvio
und Vendetta eignen sich für fast alle Erwachsene mit einer Körpergröße zwischen
155 und 193cm und einem Gewicht bis 113kg.
Bei einem Cruzbike auf Basis des Conversion Kits und / oder des Rahmens V2/K
hängt es auch von den anderen verwendeten Teilen ab.
Es gibt einige Cruzbike-Fahrer über 113kg, aber wir empfehlen das nicht und
raten dabei zu häufigen Überprüfungen des Rahmens und anderer Komponenten auf
Zeichen von Materialermüdung.
Alle, die diese Voraussetzungen erfüllen und generell lernen können, ein
für sie passendes Fahrrad zu beherrschen, sollten auch in der Lage sein zu
lernen, ein für sie passende Cruzbikes zu beherrschen.
Voreinstellung: stellen sie die Sitzfläche in eine mittlere Lage und
Neigung und neigen Sie die Lehne ebenfalls in eine mittlere Neigung (nur
Conversion Kit, Sofrider, Quest). Der Lenker ist in Reichweite, die Brems- und
Schaltgriffe liegen in der Hand, alles funktioniert. Stellen Sie den
Tretlagerabstand auf eine mittlere Position.
Platz nehmen: Stehen Sie links vom Rad, schauen Sie zum Rad.
Halten sie den Lenker mit der Linken fest - Vorsicht, das lenkbare, schwere
Vorderteil kann wegkippen! – halten Sie die Sitzlehne mit der Rechten und
steigen Sie mit dem rechten Bein über den Sitz (für Linkshänder: es geht auch
spiegelverkehrt).
Sitzen Sie aufrecht. Haben Sie
die Hände fest am Lenker - Rad geradeaus - und die Füße fest am Boden? Lernen
Sie das große Gewicht des Lenk- und Antriebsteiles kennen, indem Sie es mit den
Händen ein wenig um die Mitte bewegen. Man braucht mehr Kraft zum
Stabilisieren, aber die kommt beim Fahren natürlich aus den Beinen!
Grob einstellen: Lehnen Sie sich an. Mit einem Bein das entsprechende
Pedal in die entfernteste Position bringen – den Lenker geradeaus halten.
Den Tretlagerabstand so einstellen, dass das Bein gestreckt das Pedal mit der
Hacke gerade berührt. Einstellung festmachen!
Machen Sie sich im Stand mit
dem Lenkgefühl und den Bremsen – vorne, hinten, beide - vertraut
– ist alles gut eingestellt? Ein leichter, aber nicht zu leichter Gang
gewählt? Dann los!
Hier ein
guter Video-Fahrkurs: http://www.cruzbiking.com.au/firstride).
Voraussetzungen: gute Laune, gutes Wetter, ein leerer Platz mit gutem Belag und
leicht abschüssiges Gelände zum Rollen. Es ist zudem sichergestellt, dass Sie
jederzeit bremsen und die Füße auf den Boden bringen können. Das Rad
funktioniert – auch die Schaltung.
1.
Stehen Sie aus
dem Sitz auf, laufen Sie 1-3 Schritte an, setzen Sie sich aufs Rad und rollen
Sie erst einmal geradeaus, die Beine knapp über dem Boden. Dabei hilft ein
leicht abschüssiges Gelände. Öffnen Sie die Hände und führen Sie das
Cruzbike mit den Handballen – auch leichte Kurven. Geht das gut und
Sie sind dabei angelehnt und entspannt, weil Sie Kontrolle haben und das Rollen
und die Rundumsicht genießen, weiter>
2.
Rollen sie genauso wie unter 1), nur nehmen Sie die Füße auf die
Pedalen– noch nicht treten. Die Hände bleiben offen, lassen Sie
nun die Füße leicht mitlenken. Sie führen das Rad jetzt mit den Handballen, und
nach und nach auch mit den Fußballen. Fühlen sie die höhere Lage der Beine, das
entspanntere Anlehnen des Rückens, ja, Sie schweben. Sie können jederzeit
bremsen und die Füße sicher auf den Boden bringen. Beginnen Sie geradeaus und
Kurven zu rollen. Geht das gut und Sie sind entspannt, weil Sie Kontrolle
haben, das Rollen und die Rundumsicht genießen, weiter>
3.
Rollen sie genauso wie unter 1), beginnen Sie jetzt zu pedalieren,
fühlen Sie die andere Lenk- und Denkweise. Entspannen Sie, die Hände
bleiben offen. Das Lenken wird vom Treten überlagert, aber das wird nach und
nach harmonisch, da Arme und Beine lernen, zusammenzuarbeiten. Jetzt kann man
von Zeit zu Zeit die Sitzposition korrigieren. Geht das gut, können Sie das
Fortgeschrittenen-Programm 4) machen>
4.
Fahren Sie
entspannt weiter, üben Sie bei steigender Geschwindigkeit, immer Kontrolle zu
behalten - beim Beschleunigen, Lenken, Bremsen, Schalten. Fahren Sie immer
engere Kurven und Achten. Das geht nach und nach auch mit einer Hand. Manchmal
ist der Weg so ruhig und gerade, dann lenken nur noch die Füße und die Hände
liegen auf dem Schoß. Ja, das geht, auch in leichten Kurven, nach ca. 1/2 Jahr.
Lieber
alle paar Tage 1/4h üben als einmal 5h und dann 5 Wochen Pause!
Wenn Fahrräder auf öffentlichen
Straßen genutzt werden, ist eine verkehrssichere Ausrüstung vorgeschrieben!
Diese ist den „nackten“ Rädern im Allgemeinen nicht beigefügt! Beim Aufbau der Kompletträder empfiehlt
sich daher für den (verkehrs!)sicheren Aufbau Rat und Tat der Fachhändler, der natürlich entsprechend
honoriert wird.
Fragen, Wünsche (z.B. Anschauen, Testfahrt, Liegeradtour),
Anmerkungen, auch Fotos von eigenen Cruzbikes und Erfahrungsberichte damit
schicken Sie gerne an:
Liegeradvermittlung Ernest Schönberger
Weeserweg 96
47804 Krefeld
Telefon: (+49) 2151-325.14.91 (mit Anrufbeantworter)
E-Mail: postmaster@cruzbike.info
Sämtliche vorliegenden Inhalte des
Internetauftritts von www.cruzbike.info
sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten.
29.06.2014